Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wunschgutschein GmbH

Die WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Bahnhofstraße 43, 59929 Brilon, Tel. +49 (0)211-7817580, Mail. info@wunschgutschein.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter HRB 13193, USt-Identifikationsnummer: DE329263839, vertreten durch die Geschäftsführer Verena Argauer, Dr. Andreas Betzer und Valentin Schütt, ("Anbieter") betreibt u.a. die Website www.SteuersparCard.de ("STEUERSPARCARD-Website") und bietet verschiedene Gutschein-Produkte an.

Nachfolgende allgemeine Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten in ihrer jeweils aktuellsten Fassung für den Verkauf der nachfolgend beschrieben Gutschein-Produkten. Für den Erwerb von Gutschein-Produkten über die Website wunschgutschein.de gelten gesonderte Bedingungen. Diesen AGB entgegenstehende oder von ihnen abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, es sei denn der Anbieter stimmte der Anwendung ausdrücklich schriftlich zu.

Teil A: Allgemeiner Teil

1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG

1.1 Wir bieten Unternehmern ("Kunde") die Gutschein-Produkte "WUNSCHGUTSCHEIN", "SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEIN" und "MITARBEITERGUTSCHEIN" (zusammen "WGS-Gutscheine") an, wobei MITARBEITERGUTSCHEINE auch im Abonnement per "STEUERSPARCARD-ABONNEMENT" erworben werden können.

1.2 Die mit den WGS-Gutscheinen übermittelten Gutschein-Codes („WGS-Gutschein-Codes“) berechtigen in der jeweils erworbenen (rein informativen) Wertstufe als Login-Code für die angegebenen Websites zum Bezug von Zielgutscheinen. Die WGS-Gutscheine sind nicht mit den Zielgutscheinen gleichzusetzen.

1.3 Die WGS-Gutschein-Codes werden nicht von Dritten akzeptiert oder technisch verarbeitet. Die WGS-Gutscheine-Codes können insbesondere nicht zur Barauszahlung, Überweisungen, den Erwerb von Devisen oder Kryptowährungen oder als generelles Zahlungsmittel genutzt werden.

1.4 Bei der Bestellung von WGS-Gutscheine-Codes kommt ausschließlich ein Vertrag mit dem Anbieter zustande, nicht aber mit unseren Partnern.

1.5 Bei sämtlichen Fragen rund um die WGS-Gutscheine oder Zielgutscheine steht Ihnen unser Serviceteam während der allgemeinen Geschäftszeiten unter +49 (0)211-7817580 telefonisch oder unter hilfe@wunschgutschein.de zur Verfügung. Wir sind bemüht, Sie bei sämtlichen Fragen zum WGS-Gutschein und/oder zum Zielgutschein bestmöglich zu unterstützen.

2. UNSERE PARTNER

2.1 Unsere Partner sind Händler oder Dienstleister. Weitere Informationen zu den Partnern finden sich jeweils auf der STEUERSPARCARD-Website bzw. auf der Website wunschgutschein.de.

2.2 Wir sind nicht zur dauerhaften Zusammenarbeit mit einem bestimmten Partner verpflichtet. Scheidet ein bisheriger Partner aus dem Kooperationssystem aus, können erworbene WGS-Gutschein-Codes nicht mehr für den Bezug von Zielgutscheinen des ausgeschiedenen Partners verwendet werden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Partner bei Kauf der Gutschein-Produkte als Partner beworben wurde.

3. GEWÄHRLEISTUNG

3.1 Der Anbieter übernimmt die Gewährleistung für Mängel an WGS-Gutscheinen und – durch Einlösung von WGS-Gutscheinen bezogenen – Zielgutscheinen nach den gesetzlichen Bestimmungen.

3.2 Insbesondere gewährleistet der Anbieter, dass der durch Einlösung des WGS-Gutscheins bezogene Zielgutschein einen wirksamen und durchsetzbaren Anspruch gegen den jeweiligen Partner auf Bezug der von diesem Partner angebotenen Waren oder Dienstleistungen (beim WUNSCHGUTSCHEIN auch einschließlich auf der Partner-Website eingebundener Drittanbieter) in Höhe des jeweiligen Nennwerts des Zielgutscheins begründet. Die Einlösung des Zielgutscheins richtet sich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner sowie etwaigen Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner.

4. HAFTUNG

4.1 Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden gemäß der gesetzlichen Bestimmungen.

4.2 Bitte bewahren Sie ihren WGS-Gutschein-Code sorgfältig auf und vermeiden Sie, dass unberechtigte Dritte von ihrem WGS-Gutschein-Code Kenntnis erlangen. Bei Verlust, Entwendung oder nicht durch uns verschuldete Unlesbarkeit von WGS-Gutscheine-Codes übernehmen wir keine Haftung.

4.3 Die Prüfung der steuerlichen Behandlung der in diesen AGB benannten Produkte des Anbieters obliegt allein dem Kunden. Das steuerrechtliche Risiko trägt der Kunde. Der Anbieter erbringt gegenüber dem Kunden keine steuerliche oder rechtliche Beratung.

5. AUFRECHNUNG

Der Kunde ist zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn die von ihm behaupteten Gegenforderungen von dem Anbieter ausdrücklich anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurden.

6. GERICHTSSTAND UND RECHTSWAHL

6.1 Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten im Verhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden ist Arnsberg, soweit es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts handelt.

6.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

7. SALVATORISCHE KLAUSEL

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

Teil B: WUNSCHGUTSCHEINE

Bei den WUNSCHGUTSCHEINEN handelt es sich um Universalgutscheine, die nach Maßgabe dieser AGB und der gesonderten Einlösebedingungen ausschließlich bei uns für den Bezug von Zielgutscheinen unserer Partner in gleicher Höhe (Gutschein-Nennwert) eingelöst werden können. Die unter Eingabe des WGS-Gutschein-Codes bezogenen Zielgutscheine berechtigen den Endnutzer, vorbehaltlich abweichender Regelungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner sowie etwaigen Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner, sämtliche von diesem Partner angebotene Waren oder Dienstleistungen, einschließlich auf der Partner-Website eingebundene Drittanbieter, zu beziehen.

Teil C: MITARBEITERGUTSCHEIN UND SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEINE

Der Anbieter bietet die Produkte MITARBEITERGUTSCHEINE und SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEINE an.

1. ALLGEMEINES

1.1 Der "SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEIN" und der "MITARBEITERGUTSCHEIN" beinhalten einen WGS Gutschein-Code. Der WGS Gutschein-Code dient dem Empfänger dabei als Log-In-Berechtigung zur Einlöse-Plattform. Auf der Einlöse-Plattform erfolgt sodann der Bezug eines Zielgutscheins bei den dort angebotenen Partnern.

1.2 Die bezogenen Zielgutscheine berechtigen den Endnutzer, ausschließlich Waren oder Dienstleistungen von diesem Partner aus dessen eigener Produktpalette zu beziehen. Es gelten hierbei die Regelungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partner sowie etwaigen Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner. Erst mit Erhalt des Zielgutscheins hat der Endnutzer das Recht, Waren und Dienstleistungen vom Partner zu beziehen, so dass dem Endnutzer das auf dem jeweiligen Gutschein bzw. in der Dienstleistungs-Plattform „SteuersparCard“ angezeigte (rein informative) Wertguthaben des WGS-Gutschein-Codes erst mit Auswahl des Zielgutscheins zur Verfügung steht.

2. Dienstleistungs-Plattform STEUERSPARCARD

Die MITARBEITERGUTSCHEINE kann sich der Endnutzer optional in einer Dienstleistungs-Plattform des Anbieters ("STEUERSPARCARD") zukommen lassen. Der Anbieter eröffnet die Dienstleistungs-Plattform auf Antrag des Endnutzers. Der Endnutzer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, seine WGS-Gutschein-Codes in dieser Plattform zu verwalten.

3. PREISE, ZAHLUNGEN

3.1 Es gelten die in der Bestellung jeweils vereinbarten Preise (zzgl. Umsatzsteuer) und Zahlungsbedingungen.

3.2 Sofern nicht vertraglich etwas anderes vereinbart wurde, ist

(a) der vereinbarte Preis für bestellte MITARBEITERGUTSCHEINE bzw. SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEINE sofort bei Rechnungszugang; oder, soweit anwendbar,

(b) die jährliche Gebühr oder die monatliche Gebühr jeweils zu Beginn des Vertragsjahres im Voraus oder als monatliche Zahlung im Voraus fällig.

3.3 Im Falle eines Zahlungsverzugs kann der Anbieter entsprechend § 288 II und IV BGB Verzugszinsen und eine Schadenspauschale verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben unberührt.

4. AKTIVIERUNG DER GUTSCHEINE

4.1 Sie werden per E-Mail über den Versand des MITARBEITERGUTSCHEINs bzw. SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEINs informiert. In dieser E-Mail ist ein Bestätigungslink enthalten. Wenn Sie Ihren MITARBEITERGUTSCHEIN bzw. SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEIN erhalten haben, folgen Sie diesem Link und bestätigen Sie den Erhalt des MITARBEITERGUTSCHEINs bzw. SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEINs.

4.2 Erst mit dieser Bestätigung des Erhalts und dem vollständigen Zahlungseingang wird der MITARBEITERGUTSCHEIN bzw. SACHBEZUGS-WUNSCHGUTSCHEIN voraktiviert und kann nach abschließender Aktivierung eingelöst werden. Die Aktivierung kann bis zu 24 Stunden dauern.

4.3 Die Verwendung des WGS-Gutschein-Codes für den Bezug eines Zielgutscheins unserer Partner erfolgt auf der jeweils auf dem WGS-Gutschein genannten Einlöse-Website.

Teil C: STEUERSPARCARD-ABONNEMENT

Der Anbieter bietet mit dem Produkt STEUERSPARCARD-ABONNEMENT den Verkauf von MITARBEITERGUTSCHEINEN im Abonnement an Unternehmen an.

1. ALLGEMEINES

1.1 Mit dem STEUERSPARCARD-ABONNEMENT stellen wir Auftraggebern regelmäßig monatlich WGS-Gutschein-Codes. Zur Verwaltung der WGS-Gutschein-Codes stellt der Anbieter für den Kunden und seine Mitarbeiter die Steuersparcard bereit. Der Anbieter eröffnet für jedes STEUERSPARCARD-ABONNEMENT eine eigene Steuersparcard mit individuellen Zugangsdaten.

1.2 Für den Auftraggeber besteht keine Verpflichtung zur monatlichen Zuwendung eines WGS-Gutschein-Codes an den Endnutzer. Ferner ist ein optionales „Pausieren“ (Aussetzung der Zuwendungen innerhalb eines angegebenen Zeitraums) möglich.

Die WGS-Gutschein-Codes für das STEUERSPARCARD-ABONNEMENT werden über die Dienstleistungs-Plattform jeweils am 27. (siebenundzwanzigsten) des Monats, jedoch bei Beginn oder Änderung des STEUERSPARCARD-ABONNEMENTs mit einer Vorlaufzeit von mindestens 3 Wochen, durch den Anbieter zugewendet.

1.3 Das Angebot erfolgt ausschließlich an Unternehmern im Sinne von § 14 BGB mit einer Niederlassung in Deutschland. Zum Nachweis sind dem Anbieter entsprechende Unterlagen zur Verfügung zu stellen, wie etwa eine Gewerbeanmeldung oder einen aktuellen Handelsregisterauszug. Ein Verkauf des STEUERSPARCARD-ABONNEMENTS direkt an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB erfolgt nicht.

2. DAUER DES STEUERSPARCARD-ABONNEMENTS, KÜNDIGUNG

2.1 Ist keine Mindestbezugszeit vereinbart, so gilt zunächst für jedes STEUERSPARCARD-ABONNEMENT eine Mindestbezugszeit von 36 Monaten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Eine Kündigung innerhalb der vereinbarten Mindestbezugszeit ist nicht möglich. Das STEUERSPARCARD-ABONNEMENT verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn es nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich von einer der Parteien gekündigt wird.

2.2 Sofern ein Endnutzer ein Arbeitnehmer des Kunden ist und aus dem Unternehmen ausscheidet, steht dem Kunden ein anteiliges Sonderkündigungsrecht des jeweiligen STEUERSPARCARD-ABONNEMENTS mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu. Der Zugang zu der Sammelbox bleibt dabei für den Endnutzer erhalten. Der Zugang kann jedoch von dem Anbieter gelöscht werden, wenn sämtliche MITARBEITERGUTSCHEINE eingelöst wurden, oder die MITARBEITERGUTSCHEIN durch Ablauf verfallen sind. Der Anbieter ist berechtigt, einen geeigneten Nachweis für das Ausscheiden des Endnutzers aus dem Unternehmen zu verlangen.

2.3 Das Recht beider Parteien, das STEUERSPARCARD-ABONNEMENT aus wichtigem Grunde, gegebenenfalls auch fristlos zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt etwa bei Zahlungsverzug oder dann vor, wenn eine Partei schuldhaft gegen eine von ihr in diesem Vertrag übernommene wesentliche Verpflichtung verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung mit angemessener Frist nicht innerhalb der gesetzten Frist abstellt.

2.4 Die Kündigung ist schriftlich auszusprechen.


Einlösebedingungen

Die WUNSCHGUTSCHEIN GmbH, Bahnhofstraße 43, 59929 Brilon, Tel. +49 (0)211-7817580, Mail. info@wunschgutschein.de, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Arnsberg unter HRB 13193, USt-Identifikationsnummer: DE329263839, vertreten durch die Geschäftsführer Verena Argauer, Dr. Andreas Betzer und Valentin Schütt, ("Anbieter") bieten verschiedene Gutschein-Produkte an.

Nachfolgende Einlösebedingungen ("AGB") gelten in ihrer jeweils aktuellsten Fassung für die Einlösung unserer Gutschein-Produkte, wie z.B. WUNSCHGUTSCHEINE und MITARBEITERGUTSCHEINE ("WGS-Gutschein"). Diesen AGB entgegenstehende oder von ihnen abweichende Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, es sei denn der Anbieter stimmte der Anwendung ausdrücklich schriftlich zu.

1. ALLGEMEINES

1.1 Die WGS-Gutscheine können nach Maßgabe dieser AGB ausschließlich bei uns für den Bezug von Gutscheinen unserer Partner ("Zielgutscheine") in gleicher Höhe (Gutschein-Nennwert) verwendet werden.

1.2 Der Nennwert des WGS-Gutscheins kann bei einigen Partnern in gleicher Höhe nicht als Wertstufe verfügbar sein. In diesem Fall muss die der Bezug mit mehreren Zielgutscheinen des Partners erfolgen. Zur vollständigen Nutzung des gegebenenfalls entstehenden Restguthabens aus dem Nennwert des WGS-Gutscheins kann eine Aufzahlung notwendig sein. Herausgeber und Schuldner der von Ihnen im Zuge der Verwendung des WGS-Gutscheins bestellten Zielgutscheine sind die jeweiligen Partner, die ihre Leistungen aufgrund eines eigenen Vertrages unter Geltung ihrer eigenen Vertragsbedingungen erbringen.

1.3 Wir schulden Ihnen nur die Übersendung des oder der Zielgutscheine des jeweiligen Partners. Wir gewährleisten jedoch, dass der durch Einlösung des WGS-Gutscheins bezogene Zielgutschein einen wirksamen und durchsetzbaren Anspruch gegen den jeweiligen Partner auf Bezug der von diesem Partner angebotenen Waren und Dienstleistungen (beim WUNSCHGUTSCHEIN auch einschließlich auf der Partner-Website eingebundener Drittanbieter) in Höhe des jeweiligen Nennwerts des Zielgutscheins begründet. Der Nennwert eines WGS-Gutscheins kann nicht ausgezahlt werden und wird nicht verzinst.

1.4 Wir sind nicht zur dauerhaften Zusammenarbeit mit einem bestimmten Partner verpflichtet. Scheidet ein bisheriger Partner aus dem Kooperationssystem aus, können erworbene WGS-Gutscheine nicht mehr gegen Zielgutscheine des ausgeschiedenen Partners eingetauscht werden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Partner bei Kauf der Gutschein-Produkte als Partner beworben wurde.

2. EINLÖSEVORGANG PRODUKT WUNSCHGUTSCHEIN

2.1 Zur Verwendung Ihres WUNSCHGUTSCHEINs gehen Sie bitte die jeweils auf dem WGS-Gutschein angegebenen Web-Adresse und folgen den dort genannten Anweisungen. Zur den Bezug des Zielgutscheins benötigen Sie den auf der Rückseite des WGS-Gutscheins abgedruckten bzw. auf ihrem elektronischen Gutschein ausgewiesenen Gutschein-Code (Mein Code).

2.2 Nachdem sie einen Partner ausgewählt haben, wird ihnen ein Fenster gezeigt, wo sie den Button "Gutschein für diesen Shop anfordern" klicken. Sollten sie diesen klicken, werden sie gebeten, ihren Namen und die E-Mail-Adresse einzugeben. Zum Abschließen des Vorgangs müssen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie etwaige Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner zur Kenntnis nehmen und akzeptieren sowie auf "Absenden & Gutschein anfordern" klicken. In diesem Moment geben Sie das Angebot zur Verwendung Ihres WUNSCHGUTSCHEINs ab.

2.3 Die Annahme Ihres Angebots erfolgt durch Bestätigung Ihrer Eingaben und Zusendung des Gutscheincodes des Partners. Je nachdem, welche Zielgutscheine Sie bestellt haben, erhalten Sie diese per Post bzw. E-Mail zugeschickt und können diese dann bei unseren Partnern einlösen. Die Leistung des Anbieters gilt mit der erfolgreichen Zustellung des Gutscheincodes des Partners als erfüllt. Als erfolgreiche Zustellung gilt hierbei der Moment, in dem einem Kunden der Gutscheincode des Partners übermittelt wurde. Hiermit ist der Code in den Verfügungsbereich der einlösenden Person übergegangen und der Einlösevorgang gilt als abgeschlossen. Die Einlösung des WUNSCHGUTSCHEINs kann nur einmalig erfolgen. Ein Umtausch in Zielgutscheine anderer Partner ist mit Abschluss des Vorgangs nicht mehr möglich. Eine Verpflichtung der Speicherung von Gutscheincodes des Partners nach diesem Zeitpunkt besteht nicht. Sollte eine weitere Speicherung aus abwicklungstechnischen oder sonstigen verpflichtenden Gründen durch den Anbieter erfolgen, so ist diese Frist aus Sicherheitsgründen nicht länger als 48 Stunden.

2.4 Die Einlösung des WUNSCHGUTSCHEINs muss auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgen. Die Einlösung in fremdem Namen ist nicht erlaubt.

2.5 Der Anbieter behält sich vor, die Gutschein-Verwendung zu sperren, zu blockieren oder für eine erweiterte Prüfung zu verzögern, sofern dies zur Prävention von Geldwäsche- und Betrugsdelikten erforderlich ist. Kommt es beim Kunden zu einer solchen durch unser System ausgelösten Verwendungssperre, so kann dieser die Verwendung des WUNSCHGUTSCHEINs durch einen Verfikations-/Authentifikationscheck erreichen.

2.6 Für die in Ziffer 2.5 benannten Fälle behält sich der Anbieter für gewerbliche Kunden vor, Bearbeitungszeiten in Rechnung zu stellen. Diese können mit bestehenden Guthaben des Kunden verrechnet werden.

2.7 Die Nutzung von Rückvergütungen, Kick-Back-Zahlungen, Rabatten oder sonstigen geldwerten Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Erwerb des WUNSCHGUTSCHEINs gewährt werden und deren Zweck es ist, direkt oder indirekt einen Rabatt auf Einkäufe in den Partnershops zu erhalten, ist nicht zulässig.

2.8 Der Erwerb des WUNSCHGUTSCHEINs zum Zwecke des Wieder- oder Weiterverkaufs ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt. Hierzu zählt auch die Nutzung des WUNSCHGUTSCHEINs für den Erwerb von Gütern oder Dienstleistungen, die zum Zwecke des Weiter- oder Wiederverkaufs durch Einlösung des Guthabens auf einem oder mehreren WUNSCHGUTSCHEINe erworben werden.

3. EINLÖSEVORGANG PRODUKT MITARBEITERGUTSCHEIN

3.1 Für die Auswahl von Zielgutscheinen registrieren Sie sich auf der Website www.steuersparcard.de und folgen den dort genannten Anweisungen.

3.2 Nach Vorauswahl des gewünschten informatorischen Einlöse-Betrags erfolgt automatisch die Weiterleitung auf das Einlöse-Portal der STEUERSPARCARD, wo die Auswahl des Zielgutscheins in Höhe der vorher ausgewählten Wertstufe erfolgt. Die Wertstufen sind durch den Anbieter derzeit in einer Stückelung von EUR 10, EUR 15, EUR 20, EUR 25, EUR 44 und EUR 50 vorgegeben. Der Anbieter behält sich vor, die Wertstufen jederzeit zu ändern.

3.3 Nachdem sie einen Partner ausgewählt haben, wird ihnen ein Fenster gezeigt, wo sie den Button "Gutschein für diesen Shop anfordern" klicken. Sollten sie diesen klicken, werden sie gebeten, ihren Namen und die E-Mail-Adresse einzugeben. Zum Abschließen des Einlöse-Vorgangs müssen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie etwaige Sonderbedingungen für die Gutschein-Einlösung unserer Partner zur Kenntnis nehmen und akzeptieren sowie auf "Absenden & Gutschein anfordern" klicken.

3.4 Die Annahme Ihres Angebots erfolgt durch Bestätigung Ihrer Eingaben und Zusendung des Zielgutscheins des Partners. Je nachdem, welche Zielgutscheine Sie bestellt haben, erhalten Sie diese per Post bzw. E-Mail zugeschickt und können diese dann bei unseren Partnern einlösen. Die Leistung des Anbieters gilt mit der erfolgreichen Zustellung des Zielgutscheins des Partners als erfüllt. Als erfolgreiche Zustellung gilt hierbei der Moment, in dem einem Kunden der Zielgutschein des Partners übermittelt wurde. Hiermit ist der Zielgutschein in den Verfügungsbereich der einlösenden Person übergegangen und der Einlösevorgang gilt als abgeschlossen. Die Nutzung des MITARBEITERGUTSCHEIN kann nur einmalig erfolgen. Eine Verpflichtung der Speicherung von Gutscheinen des Partners nach diesem Zeitpunkt besteht nicht. Sollte eine weitere Speicherung aus abwicklungstechnischen oder sonstigen verpflichtenden Gründen durch den Anbieter erfolgen, so ist diese Frist aus Sicherheitsgründen nicht länger als 48 Stunden.

3.5 Die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINS muss auf eigenen Namen und eigene Rechnung erfolgen. Die Einlösung in fremdem Namen ist nicht erlaubt.

3.6 Der Anbieter behält sich vor, die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINS zu sperren, zu blockieren oder für eine erweiterte Prüfung zu verzögern, sofern dies zur Prävention von Geldwäsche- und Betrugsdelikten erforderlich ist. Kommt es beim Kunden zu einer solchen durch unser System ausgelösten Verwendungssperre, so kann dieser die Verwendung des MITARBEITERGUTSCHEINs durch einen Verfikations-/Authentifikationscheck erreichen.

3.7 Für die in Ziffer 3.6 benannten Fälle behält sich der Anbieter für gewerbliche Kunden vor, Bearbeitungszeiten in Rechnung zu stellen. Diese können mit bestehenden Guthaben des Kunden verrechnet werden.

4. LIEFERUNG DES ZIELGUTSCHEINS

4.1 Nach finaler Auswahl und Guthabenausstattung des Zielgutscheins durch Verwendung des WGS-Gutscheins erfolgt der Erhalt des Zielgutscheins elektronisch in der Regel innerhalb weniger Minuten. Bei postalischem Versand beträgt die Lieferzeit 7 – 14 Werktage.

4.2 Wir liefern den Zielgutschein unseres Partners per E-Mail oder auf dem Versandweg mit der Deutschen Post, DHL oder DPD. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.

5. GÜLTIGKEIT VON WGS-GUTSCHEINEN

WGS-Gutscheine, und damit die Berechtigung zum Bezug von Zielgutscheinen unserer Partner, verfallen nach Ablauf von drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der betreffende WGS-Gutschein erworben bzw. (bei MITARBEITERGUTSCHEINen) auf https://www.steuersparcard.de/ zur Verfügung gestellt wurde.

6. STREITBEILEGUNGSVERFAHREN

Mit der Verordnung (EU) Nr. 524/2013, hat die Europäische Kommission eine Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten geschaffen, die z.B. unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufbar ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und bereit (Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz).